Uniservice QSL – Qualität in Studium und Lehre

Verwendung der Studienbeiträge im SLI SS 2007/08

Das Sprachlehrinstitut setzt die ihm zugewiesenen Studienbeitragsmittel zur Verbesserung der Studienbedingungen derzeit in folgenden Bereichen ein:

  • Verdoppelung des Angebots an bereits bestehenden Sprachkursen: Sehr stark frequentierte Sprachkurse, die stets ausgebucht sind, werden im laufenden Wintersemester mehrfach angeboten. Dazu gehören Kurse in Englisch, Spanisch, Französisch und Chinesisch, die sowohl im laufenden Semester als auch in Form von Kompaktkursen in der vorlesungsfreien Zeit besucht werden können.
  • Aufstockung bereits bestehender Kurse von maximal drei auf vier bzw. z. T. auch auf fünf Kursstufen in den Sprachen Italienisch, Russisch und Portugiesisch.
  • Aufnahme von Chinesisch in das bestehende Sprachkursangebot: Aufgrund der steigenden Nachfrage nach dieser Sprache sowie der wachsenden Zahl an Hochschulpartnerschaften mit chinesischen Universitäten an der BUW wurde im Sommersemester 2007 Chinesisch als weitere Unterrichtssprache in das Programm des SLI aufgenommen.
  • Anschaffung neuer Sprachlernsoftware für das Selbstlernzentrum (SLZ) in Niederländisch, Chinesisch, Italienisch, Englisch, Französisch und Spanisch.